Login | Sign up
kashanisbe

Erkältung vs. Influenza: Die wichtigsten Unterschiede

Aug 27th 2025, 6:24 am
Posted by kashanisbe
6 Views

Hatschi – Niesattacken und Schnupfen können als harmloser Erkältungsschub abgetan werden. Und manchmal ist es Influenza – die richtige Grippe hinter den Symptomen verborgen. Warum es wichtig ist, die beiden zu unterscheiden, die passende Therapie richtet sich danach. Dieser Artikel klärt auf, worauf du achten musst, sowie welche Sofortmaßnahmen helfen.



Viren im Überblick


Ein grippaler Infekt entsteht meist durch Rhinoviren, die echte Grippe vom Grippevirus verursacht wird. Beide verbreiten sich über Tröpfcheninfektion: Niesen, Husten und naher Kontakt sind typische Übertragungswege. Influenza-Erreger können verheerende Ausbrüche in der Bevölkerung verursachen, wenn sie nicht früh erkannt werden.



Erkältung vs. Grippe – woran du sie erkennst



  • Beginn: kommt oft langsam mit laufender Nase, setzt plötzlich mit Fieber und Gliederschmerzen ein.

  • Fieber: meist leichtes Fieber bis 38 °C, oft hohes Fieber bis 40 °C oder darüber.

  • Muskelschmerzen: Erkältung: leicht und lokal, umfassend, oft heftig und schmerzhaft.

  • Hustenreiz: häufig nass und schleimig, Grippe: zunächst trocken und quälend.

  • Fatigue: Erkältung: moderate Müdigkeit, Grippe: extreme Erschöpfung, Bettruhe nötig.

  • Zusatzeffekte: Halskratzen, verstopfte Nase, starker Schüttelfrost, Kopfschmerz, schwitzende Schübe.



Verlauf & Dauer



  • Grippaler Infekt: in der Regel etwa eine Woche, Restsymptome können länger bleiben.

  • Grippedauer: meist rund zwei Wochen, bei Risikogruppen drohen Pneumonie oder Myokarditis.



Diagnose & Abgrenzung


Hausmittel und ein Symptomtagebuch reichen meist aus, doch bei Grippeverdacht, solltest du frühzeitig medizinischen Rat einholen. Schnelltests für Influenza liefern innerhalb von Minuten Ergebnisse. Blutabstriche sind noch präziser und geben verlässliche Sicherheit.



Therapie & Behandlung



  • Erkältungsbehandlung: symptomatisch mit Nasenspülung, Inhalation, Hustenlösern, Paracetamol oder Ibuprofen zur Linderung.

  • Influenza: bei frühem Therapiebeginn antivirale Präparate, Ruhe und viel Flüssigkeit, Fiebersenkende Mittel.

  • Prävention: regelmäßiges Händewaschen, Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, ​​jährliche Grippeimpfung.



Komplikationen & Risikogruppen


Kleine Kinder, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen tragen größere Gefahr durch schwere Verläufe wie Bronchitis, Lungenentzündung oder Myokarditis. In diesen Fällen muss umgehend ein Mediziner konsultiert werden.



Fazit


Grippaler Infekt und echte Grippe unterscheiden sich in Erregern, Symptomen und Krankheitsdauer. Mit dem Wissen um die Symptome lernt, gezielter zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden. Nur leichter Verlauf? Hausmittel und Ruhe genügen oft. Bei starkem Fieber, Schüttelfrost und Muskelschmerzen? Ab zum Arzt für antivirale Therapie!



In case you loved this informative article as well as you would like to acquire more details concerning Online Apotheke rezeptfrei kindly pay a visit to our own internet site.

Tags:
schmerzmittel online bestellen(83), medikamente online kaufen(125), e-rezept apotheke online(91)

Bookmark & Share: